Für viele Menschen ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Die Farben der Blätter in der Herbstsonne, die frische kühle Luft und das langsame Runterfahren unserer persönlichen Terminkalender nach einem ereignisreichen Sommer. Bevor wir es uns im Winter zu Hause gemütlich machen, zieht es uns nochmal raus in die Natur.
Michael Droste-Laux basischer Kräutertee
Zwei unterschiedliche Wirkprinzipien
Droste-Laux Naturkosmetik bietet vom Wirkprinzip zwei grundsätzlich verschiedene Tees an. Den Entsäuerungstee empfehlen wir bei typischen Zivilisationserkrankungen, vor allem bei Gicht und Rheuma.
Zwei unterschiedliche Wirkprinzipien
Droste-Laux Naturkosmetik bietet vom Wirkprinzip zwei grundsätzlich verschiedene Tees an. Den Entsäuerungstee empfehlen wir bei typischen Zivilisationserkrankungen, vor allem bei Gicht und Rheuma.
Was unterscheidet unseren Entsäuerungstee vom Basentee?
Das Trinken eines Arzneitees wird in der Regel als sinnvoller und gesundheitsfördernder erlebt als das ständige Einnehmen von Pillen und Tabletten mit teils gravierenden Folgen. Gerade bei arzneilich verwendeten Tees ist der Übergang vom Lebensmittel zum Heilmittel im wahrsten Sinne des Wortes fließend.
Das Trinken eines Arzneitees wird in der Regel als sinnvoller und gesundheitsfördernder erlebt als das ständige Einnehmen von Pillen und Tabletten mit teils gravierenden Folgen. Gerade bei arzneilich verwendeten Tees ist der Übergang vom Lebensmittel zum Heilmittel im wahrsten Sinne des Wortes fließend.
Nach Wasser ist Tee das am häufigsten konsumierte Getränk weltweit.
In Deutschland greifen 80% der Teetrinker auf Beuteltees zurück. Weil es meist schnell gehen muss, ist das praktischer und alltagstauglicher.
In Deutschland greifen 80% der Teetrinker auf Beuteltees zurück. Weil es meist schnell gehen muss, ist das praktischer und alltagstauglicher.
Es gibt immer noch Menschen, die befürchten, dass Sie mit basischer Kosmetik ihren Schutzmantel auf der Haut schädigen. Nicht erst die Rückkehr der guten alten Seife für die Körperpflege, sondern auch die immer größere Beliebtheit von Basenbädern und basischer Kosmetik überzeugen immer mehr KundInnen, dass basisch auch bei Kosmetik gut für Haut und Körper ist.
Obwohl sportliche Betätigung deinem Körper und Geist besonders guttut, fällt bei Sportarten mit starker und lang andauernder Muskelbeanspruchung oftmals Milchsäure an. Das sogenannte Lactat sammelt sich in der Muskulatur und trägt dazu bei, dass der Körper übersäuert. Die Folge, also Symptome der Übersäuerung sind Muskelschmerzen und letzten Endes sogar eine Leistungsminderung.
Nicht nur in Zeiten der Corona Pandemie war ein starkes Immunsystem überlebenswichtig. Gelenkprobleme, schlechte Haltung, Verfettung, sowie vorzeitige Alterung sind meist die Folgen von zu wenig Muskulatur.
Rügener Heilkreide hat aufgrund ihrer mineralischen Zusammensetzung und feinen Struktur viele Vorteile für die Hautpflege. Hier sind fünf Gründe, warum Rügener Heilkreide in unseren Kosmetikprodukten verwendet wird:
Bevor wir uns diesen Sommer den wohlverdienten Sonnenstrahlen hingeben und die frische Luft und die Natur genießen, sollten wir uns erstmal schön um unsere Haut kümmern, damit wir einen gesunden Teint und keine bösen Überraschungen in Form von Sonnenbrand bekommen.
Für die Kelten gab es zwischen Menschen und Bäumen eine besondere Verbindung. Sie glaubten, dass der Mensch seinen Ursprung in Bäumen hat.
Zusammen mit der traditionellen chinesischen Medizin gehört Ayurveda zu den ältesten Heilkünsten der Naturheilkunde.
Eine basische Ernährung hat verschiedene Vorteile für unseren Körper und unsere Lebensenergie !
Sie machen uns zu etwas Besonderem im Reich der Natur: die Schweißdrüsen. Nur der Mensch und einige Tiere, wie etwa Gorillas oder Pferde, haben Drüsen, mit denen sie schwitzen können. Gerade im Sommer finden es viele Menschen allerdings ganz schön lästig, wenn ihnen der Schweiß läuft. Doch diese Erfindung der Natur ist nicht nur praktisch – sie ist sogar lebenswichtig. Doch vielen Menschen ist ihr Schweiß unangenehm.
Nein! Die Verwendung von basischer Kosmetik lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Schon die alten Ägypter verwendeten beispielsweise Seifen, die aus einer Mischung von Ölen und Laugen hergestellt wurden, um ihre Haut zu reinigen und zu pflegen. Auch die Römer kannten schon basische Reinigungs- und Pflegeprodukte, die aus Asche und anderen alkalischen Substanzen hergestellt wurden.
Beim Wandern in den Bergen, und da vorwiegend in den kontinentalen Zentralalpen, muss man schon hoch hinauf, um auf eine Zirbelkiefer zu stoßen. Sie wächst nur im Hochgebirge, begrenzt auf unwirtliche Höhenlagen von ungefähr 1300-2500 Metern. Neben den Alpen ist sie auch in den Karpaten beheimatet und kann bis zu 25 Meter hochwachsen.
Ursprünglich kam der Apfel aus Kleinasien. Über Griechenland gelangte er nach Italien und die Römer brachten ihn dann an den Rhein. Äpfel sind mittlerweile die vom Menschen meistbevorzugt verzehrte Obstart.
Ein oft gehörter Ausspruch, den eine walisische Zeitung im 19. Jahrhundert erstmals veröffentlichte. Was ist dran an dem Apfel, der die Ärztin bzw. den Arzt fernhalten soll?
Ursprünglich kam der Apfel aus Kleinasien. Über Griechenland gelangte er nach Italien und die Römer brachten ihn dann an den Rhein. Äpfel sind mittlerweile die vom Menschen meistbevorzugt verzehrte Obstart.
Ursprünglich kam der Apfel aus Kleinasien. Über Griechenland gelangte er nach Italien und die Römer brachten ihn dann an den Rhein. Äpfel sind mittlerweile die vom Menschen meistbevorzugt verzehrte Obstart.
In der heutigen Zeit ist es wichtig, etwas Ruhe und Entspannung in den Alltag zu bringen. Und wo kann man sich das besser abschauen als in der Heilkunst des Ayurvedas?
Stimmt das oder ist es tatsächlich nur ein Ernährungsmythos, der angeblich erst seit dem Zweiten Weltkrieg vorherrscht? Die Engländer haben damals den Bordradar für Flugzeuge erfunden, wodurch deren Treffsicherheit nachts enorm erhöht wurde. Den Feinden tischten sie als Erklärung dafür die Geschichte auf, dass sich bei den Piloten durch erhöhten Verzehr von Karotten die Nachtsicht verbessert hätte.
Der Frühling kommt und mit ihm das Unkraut. Unkraut ist unaufhaltsam. Wer einen Garten pflegt, kann davon ein Lied jammern. Wenn auch nichts anderes wächst, Unkraut tut es. Immer.
Man kann dem mit der Harke oder chemischen Keulen begegnen, das Ergebnis ist meist unbefriedigend.
Man kann dem mit der Harke oder chemischen Keulen begegnen, das Ergebnis ist meist unbefriedigend.
Es müssen nicht immer die exotischen Gojibeeren aus China oder Chiasamen aus Mexiko sein, mit langen Transportwegen und schlechtem ökologischen Fußabdruck. Auch der heimische Hafer hat eine beeindruckende Nährstoffbilanz.
Liebe Basenfreunde,
Wer kennt ihn nicht, den altbewährten Kamillentee? Bei Bauchschmerzen oder Beschwerden im Darm brüht man sich seit Generationen gern mal diesen Tee auf. Genauso hat die Rollkur bei Magenschmerzen eine alterprobte Tradition, denn sie vermag Entzündungen der Schleimhaut zu beruhigen und bei regelmäßiger Anwendung abzuheilen.
Wer kennt ihn nicht, den altbewährten Kamillentee? Bei Bauchschmerzen oder Beschwerden im Darm brüht man sich seit Generationen gern mal diesen Tee auf. Genauso hat die Rollkur bei Magenschmerzen eine alterprobte Tradition, denn sie vermag Entzündungen der Schleimhaut zu beruhigen und bei regelmäßiger Anwendung abzuheilen.
Halbiere ein dickes Blatt einer Aloe Vera längs, kratze das Gel mit einem Löffel vorsichtig aus beiden Blatthälften und püriere das Gel. Mische das Gel nun mit Heilerde und einer Messerspitze unseres Edelsteinbades. Trage die Maske auf Dein Gesicht auf und lass sie einige Minuten einwirken. Anschließend wasche sie mit warmem Wasser ab. Dein Gesicht fühlt sich regeneriert, strahlend und frisch an. Die regenerativen Effekte der Aloe werden auch in unserer Gesichtscreme mit Aloe Vera genutzt.
Damit ist nicht nur ein Wohlbefinden im Reich der Körpermitte gemeint, sondern auch eine Art Intuition, ein Impuls aus einem gesammelten Erfahrungsschatz heraus, eine innere Stimme, die uns bei Entscheidungen zur Verfügung steht.
Das limbische System und der Neokortex ist der Bereich der Bauchentscheidung, und somit ist der Entscheidungsort nicht im Bauch, sondern im Gehirn.
Das limbische System und der Neokortex ist der Bereich der Bauchentscheidung, und somit ist der Entscheidungsort nicht im Bauch, sondern im Gehirn.
Hildegard von Bingen würde zunächst kein Mensch mit der profanen Schönheitspflege in Verbindung bringen. Vielmehr kennt man sie als prophetische Klosterfrau, die sich intensiv mit Religion und Wissenschaft auseinandergesetzt hat. Sehr bekannt geworden ist sie als natur- und heilkundige Benediktiner-Äbtissin im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein. Eines ihrer niedergeschriebenen Werke, „Causae et curae“, Ursprung und Behandlung von Krankheiten, zeugt von ihrem visionären Wissen.
Am Ende der 40-tägigen Fastenzeit rückt mit dem Osterfest das Ei wieder in den Mittelpunkt des Geschehens. Da wird gefärbt, versteckt oder dekoriert.
Der Brauch, Eier einzufärben, hängt mit der christlichen Tradition zusammen, dass man während der Fastenzeit keine Eier essen durfte. Die in dieser Zeit gelegten Eier wurden hartgekocht und zur Unterscheidung von den frischen Eiern eingefärbt. Und das mit Naturmaterialien wie rote Beete oder Zwiebelschalen für die rote Farbe, der Kurkuma für Gelbtöne, Heidelbeeren sorgen für Blautöne, und mit einem Sud aus Spinat gibt es eine Grünfärbung.
Der Brauch, Eier einzufärben, hängt mit der christlichen Tradition zusammen, dass man während der Fastenzeit keine Eier essen durfte. Die in dieser Zeit gelegten Eier wurden hartgekocht und zur Unterscheidung von den frischen Eiern eingefärbt. Und das mit Naturmaterialien wie rote Beete oder Zwiebelschalen für die rote Farbe, der Kurkuma für Gelbtöne, Heidelbeeren sorgen für Blautöne, und mit einem Sud aus Spinat gibt es eine Grünfärbung.
„Den Kopf halt‘ kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm“- viele wissen um diese altüberlieferte populäre Gesundheitsregel.
Was gibt es auch Wohligeres für durchgefrorene Füße und letztlich den gesamten Organismus als ein warmes Fußbad nach einem langen Winterspaziergang. Das entspannt und schickt heilsame Reize an das Immunsystem und stärkt somit die Abwehrkräfte.
Was gibt es auch Wohligeres für durchgefrorene Füße und letztlich den gesamten Organismus als ein warmes Fußbad nach einem langen Winterspaziergang. Das entspannt und schickt heilsame Reize an das Immunsystem und stärkt somit die Abwehrkräfte.
Fans unter Euch wissen, dass wir letztes Jahr den Verkauf unseres beliebten Muskelentspannungsöls eingestellt haben, und viele von Euch haben diesem Produkt nachgetrauert. Dieses Produkt war als Medizinprodukt registriert und konnte aufgrund seiner Inhaltsstoffe (100% destillierte Öle) gar nicht als Kosmetikum registriert werden.
Das mit unserem Achselschweiß und Deos ist so eine Sache: Niemand möchte sichtbar und riechbar schwitzen, aber wir wissen auch, dass das Schwitzen von Natur aus zwei wichtige Funktionen erfüllt, nämlich das Abkühlen des erhitzten Körpers und das Ausleiten von Säuren.
Als Fastenzeit wird historisch gesehen in der Kirche der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet. In den reformatorischen Kirchen ist hierfür der Begriff „Passionszeit“ gebräuchlich.
Liebe Basenfreunde,
letzte Woche haben wir Euch unser neues basisches Shampoo vorgestellt. Dieses Shampoo ist aber auf die Hilfe seiner zwei Mitspieler angewiesen. Denn ein basisches Shampoo benötigt die Unterstützung eines guten Haaröls und einer sauren Spülung, die eine umfangreiche Pflege und Reinigung von Haar und Kopfhaut vervollständigen.
letzte Woche haben wir Euch unser neues basisches Shampoo vorgestellt. Dieses Shampoo ist aber auf die Hilfe seiner zwei Mitspieler angewiesen. Denn ein basisches Shampoo benötigt die Unterstützung eines guten Haaröls und einer sauren Spülung, die eine umfangreiche Pflege und Reinigung von Haar und Kopfhaut vervollständigen.
Liebe Basenfreunde,
seit Jahren werden wir von unseren Stammkunden gefragt, ob wir eine basische Haarpflege auf den Markt bringen könnten.
seit Jahren werden wir von unseren Stammkunden gefragt, ob wir eine basische Haarpflege auf den Markt bringen könnten.
Man mag vom Valentinstag halten, was man will – wir halten uns an dieser Stelle bewusst urteilsfrei – doch die Quintessenz ist denkbar einfach: Tu dir selbst oder deinem Lieblingsmenschen etwas Gutes!
Die basische Ernährung ist eine Ernährungsform, die frei von säurebildenden Lebensmitteln, aber reich an basischen Mineralstoffen ist. Sie wird kurzfristig, also wie eine Kur, z. B. 10 bis 14 Tage lang, durchgeführt und besteht zu 100% aus basischen Lebensmitteln.
Eine Entsäuerungskur ist der erste Schritt hin zu einem gesünderen Körper. Das Thema Übersäuerung durch Ernährung ist in Kreisen ernährungsbewusster Menschen längst bekannt. Für eine komplette Entsäuerungskur benötigst du allerdings einen ganzheitlichen Ansatz.
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter einem unausgeglichenen Säuren-Basen-Haushalt. Die Folge ist eine latente Übersäuerung des Körpers.
Kein Alkohol, kein Fleisch: Was bringen Dry January und Veganuary? Auf tierische Produkte oder das tägliche Glas Wein zu verzichten kann schwer sein, doch es lohnt sich: Schon ein Monat Verzicht hat einen gesundheitsfördernden Einfluss.
Zum Jahreswechsel stolpert man in allen Medien zwangsläufig über das ein oder andere Horoskop zum neuen Jahr. Die meisten Menschen lesen Horoskope vermutlich eher zu ihrer Unterhaltung, doch manche richten ihr Leben danach aus.
Jetzt kommen die schönsten Tage des Jahres: Ruhe, Familie, Zeit, Besinnlichkeit und Gesang unter dem Weihnachtsbaum.
Was gibt es Schöneres, als im Winter durch den Wald zu spazieren, die kühle, klare Luft zu genießen und sich abends unter die Decke mit einem heißen Tee und gutem Buch zu kuscheln?
Alle Jahre wieder rücken uns im Herbst und Winter diverse Viren und Bakterien auf den Leib. Der Körper muss sich umstellen auf die kühlere Jahreszeit und das Immunsystem wird gefordert, um die Krankheitserreger abzuwehren.
Am Wochenende zünden wir schon die zweite Kerze an unseren Adventskränzen an. Advent bedeutet Ankunft (abstammend vom advenire = ankommen).
Gerade zum Jahresende hin wird es nochmal richtig stressig, oder? Projekte müssen erledigt, wichtige Aufträge zuende gebracht, Weihnachten vorbereitet und die Adventszeit durchgeplant werden. Wir hechten von Termin zu Termin, nehmen am Wochenende noch Veranstaltungen oder Weihnachtsmarkbesuche sowie den klassischen Advents-Brunch mit Freunden und Familie mit und fragen uns irgendwann, wann eigentlich alles so hektisch geworden ist. Hier ist es wichtig, etwas Ruhe und Entspannung in den Alltag zu bringen. Und wo kann man sich das besser abschauen als in der Heilkunst des Ayurvedas?
Die Wintertage rücken näher: Die Hände trocknen aus, unsere Haare werden spröde. Unser Körper und unsere Haare brauchen gerade jetzt besondere Pflege.
Uns umgeben feinstoffliche Energiekörper, welche umgangssprachlich auch als Aura bezeichnet werden. Dies ist mit dem bloßen Verstand nicht erfassbar, aber für diejenigen unter uns, die mit einer intuitiven Wahrnehmung ausgestattet sind, fühlbar!
Die meisten Menschen sind übersäuert, was sich in diversen Symptomen zeigen und zu allgemeinem Unwohlsein, Kopfschmerzen und oftmals leider auch zu Beeinträchtigungen der Haut führen kann.
Dir fehlt momentan die Motivation und Energie, morgens aus dem Haus zu gehen?
Es ist mittlerweile auch außerhalb naturheilkundlicher Kreise bekannt, dass es einen Zusammenhang zwischen den Organen Darm und Haut gibt.
Seit dem Krieg in der Ukraine und den gestiegenen Preisen und einer drohenden Energieknappheit wird hierzulande viel über „Verzicht“ diskutiert.
Vor der Industrialisierung ernährten sich die Menschen weitgehend von naturbelassenen Agrarprodukten, die ihnen der Ackerbau und die Viehwirtschaft schenkten.
Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und vor allem kälter. Viele von uns greifen nun auf dickere Jacken, Pullover, kuschelige Socken und wetterfeste Stiefel zurück.
Gesichtspflege ist im Herbst besonders wichtig, da die Haut bei der Umstellung auf kältere Temperaturen Hilfe und besondere Pflege braucht.
Der Sommer endet und eine neue Jahreszeit beginnt: der Herbst. Doch das bedeutet nicht nur, dass wir uns wärmer anziehen müssen.
Der Sommer neigt sich langsam Richtung Ende, in den Einkaufsstraßen reihen sich Angebote und SALE-Aktionen aneinander. Viele von uns haben die warme Jahreszeit voll und ganz ausgekostet, sich langen Nächten mit guten Freunden, leckerem Essen und vielleicht auch einem Glas Wein hingegeben.
Wusstest du, dass Pfeffer zu mancher Zeit so wertvoll war, dass er mit Gold aufgewogen wurde? Schon zu Zeiten des Mittelalters wurden Gewürze sehr viel genutzt, aber nicht nur für die Zubereitung von Lebensmitteln.
Das Frühstück ist nach ernährungswissenschaftlichen Kriterien die wichtigste Mahlzeit des Tages, denn es ist dein ganz besonderes Sprungbrett in einen erfolgreichen Tag. Wenn dein Körper mit einem gesunden Frühstück die richtige Energie bekommt, kann er für den restlichen Tag deutlich leistungsfähiger sein und alle Hürden meistern.
Wusstet du schon, dass Meerwasser mit pH 8 -8,3 von Natur aus einen leicht basischen Charakter aufweist? Die pH-Differenz zu unserer sauren Hautoberfläche führt also auch hier zu Osmose, wodurch es zu einem pH-Ausgleich und letztlich einer Rückfettung auf der Haut kommt.
Obwohl sportliche Betätigung deinem Körper und Geist besonders guttut, fällt bei Sportarten mit starker und lang andauernder Muskelbeanspruchung oftmals Milchsäure an. Das sogenannte Lactat sammelt sich in der Muskulatur und trägt dazu bei, dass der Körper übersäuert.
Kühlen, Cremen, Trinken ist das oberste Gebot!
Die Sonne lacht, das warme Kitzeln auf der Haut hüllt uns in eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre – doch ganz so harmlos wie gedacht ist es nicht.
Die Sonne lacht, das warme Kitzeln auf der Haut hüllt uns in eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre – doch ganz so harmlos wie gedacht ist es nicht.
In der Sommerzeit duschen die meisten Menschen häufiger als sonst. Höhere Temperaturen führen zu vermehrtem Flüssigkeitsverlust und auch an heißen Tagen muss dein Organismus seine Betriebstemperatur von 37,5°C halten. Du fängst an zu schwitzen.