
Tipps für die richtige Mundhygiene
16.05.2025
Hier sind einige Tipps für eine optimale Mundhygiene:
Zähne mindestens zweimal täglich putzen
Zähne mindestens zweimal täglich putzen
- Verwende eine basische Zahnpasta.
- Putze morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen.
- Nutze die Bass-Technik (sanfte Kreisbewegungen mit einer weichen Zahnbürste).
- Achte darauf, auch den Zahnfleischrand zu reinigen.
- Einmal täglich Zahnseide verwenden, um Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen.
- Alternativ können Interdentalbürsten bei größeren Zahnzwischenräumen helfen.
- Eine ayurvedische Mundspülung kann helfen, Keime zu reduzieren.
- Fluoridhaltige Spülungen stärken zusätzlich den Zahnschmelz.
- Weniger Zucker und säurehaltige Lebensmittel, um Karies vorzubeugen.
- Viel Wasser trinken, um den Speichelfluss anzuregen.
- Mindestens einmal pro Jahr zur Kontrolle gehen.
- Professionelle Zahnreinigung regelmäßig durchführen lassen.
- Rauchen fördert Zahnverfärbungen, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch.
Wer machte den Trend Ölziehen bekannt?
Bereits in den alten Schriften des Ayurveda (Charaka Samhita) wird
das traditionelle Ölziehen beschrieben. In der westlichen Welt machte
der Arzt Fedor Karach die Methode in den 1990-er Jahren bekannt. Auf
einer Tagung des Verbandes der Onkologen und Bakteriologen wies Dr.
Karach auf ein ungewöhnliches Heilverfahren hin, welches wegen seiner
Einfachheit Zweifel hervorrief. Durch das Pressen und Spülen eines Öls
zwischen den Zähnen und in der Mundhöhle soll sich der Heilprozess von
Zellen, Gewebe und Organen allein vollziehen.
Basische Zahncreme, 50ml
Übersäuerung und Entsäuerung beginnt schon im Mund
Eine vollwertige, basische Ernährung, gründliches Kauen und ein intakter Säure-Basen-Haushalt sind wichtige Voraussetzungen für gute und gepflegte Zähne. Unsere Basische Zahncreme schützt den Zahnschmelz vor Säureattacken und schont die Schleimhäute.
Wir fügen unserer Zahncreme kein Fluorid zu. Rügener Heilkreide enthält von Natur aus Fluorid als Spurenelement (200 ppm). Natürliche Mineralien festigen das Zahnfleisch. Die Dreikönigsgaben Gold(-Wasser), Weihrauch und Myrrhe verleihen der Zahncreme einen unverwechselbaren, einzigartigen Charakter und bestimmen ihren Geschmack. Sensitive Menschen erfreuen sich an der Edelsteinmischung. Michael Droste-Laux basische Zahncreme ist homöopathie verträglich.
Als besondere Zutaten enthält Michael Droste-Laux Zahncreme die Gaben der Heiligen Drei Könige Gold, Weihrauch und Myrrhe. Aurum Potabile heißt das legendäre Trinkgold der Alchemisten, welches der berühmte Arzt und Alchemist des Mittelalters Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, bekannt als Paracelsus (1493-1541), in höchsten Tönen lobte: „Unter allen Elixieren ist das Goldwasser das wichtigste!“
In der Antike war das Harz des Boswellia Baumes der begehrteste und teuerste Rohstoff überhaupt. Echter Weihrauch ist der Duft des Himmels und steht symbolisch für die Reinigung von Räumen. Die kühle Moderne schien lange ohne solch Sinnlichkeit auszukommen, doch erlebt das wertvolle Harz eine Renaissance. Mit dem Weihrauch verwandt ist Myrrhe. Unsere Myrrhentinktur zeichnet sich durch natürliche, balsamische Feinheit aus.
Eine vollwertige, basische Ernährung, gründliches Kauen und ein intakter Säure-Basen-Haushalt sind wichtige Voraussetzungen für gute und gepflegte Zähne. Unsere Basische Zahncreme schützt den Zahnschmelz vor Säureattacken und schont die Schleimhäute.
Wir fügen unserer Zahncreme kein Fluorid zu. Rügener Heilkreide enthält von Natur aus Fluorid als Spurenelement (200 ppm). Natürliche Mineralien festigen das Zahnfleisch. Die Dreikönigsgaben Gold(-Wasser), Weihrauch und Myrrhe verleihen der Zahncreme einen unverwechselbaren, einzigartigen Charakter und bestimmen ihren Geschmack. Sensitive Menschen erfreuen sich an der Edelsteinmischung. Michael Droste-Laux basische Zahncreme ist homöopathie verträglich.
Als besondere Zutaten enthält Michael Droste-Laux Zahncreme die Gaben der Heiligen Drei Könige Gold, Weihrauch und Myrrhe. Aurum Potabile heißt das legendäre Trinkgold der Alchemisten, welches der berühmte Arzt und Alchemist des Mittelalters Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, bekannt als Paracelsus (1493-1541), in höchsten Tönen lobte: „Unter allen Elixieren ist das Goldwasser das wichtigste!“
In der Antike war das Harz des Boswellia Baumes der begehrteste und teuerste Rohstoff überhaupt. Echter Weihrauch ist der Duft des Himmels und steht symbolisch für die Reinigung von Räumen. Die kühle Moderne schien lange ohne solch Sinnlichkeit auszukommen, doch erlebt das wertvolle Harz eine Renaissance. Mit dem Weihrauch verwandt ist Myrrhe. Unsere Myrrhentinktur zeichnet sich durch natürliche, balsamische Feinheit aus.